Weihnachtsfeier 2016, 2017 und 2018

Wie der Name der Kirche wissen läßt, hat der Advent für die Gemeinde eine besondere theologische Bedeutung. Die Glieder lassen es sich aber nicht nehmen, diese Zeit "klassisch" bei Kaffee und Kuchen im Rahmen einer Adventfeier zu würdigen. Hier einige Impressionen von der Feier.











Pastorenwechsel in der Gemeinde

Die Pastorenstelle der Adventgemeinde Neu-Isenburg wird neu besetzt. Ab September übernimmt Michael Mainka den seelsorgerischen Dienst von Abraham Rangel. Als Jugendlicher engagierte sich Michael Mainka in der Jugendarbeit und hat dann in Darmstadt und in Friedensau Theologie studiert. Nachdem er fast 20 Jahre im Rheinland tätig war, folgte er 2007 dem Ruf nach Hessen. Hier ist er aktuell für die Gemeinden Frankfurt-Unterliederbach, Mühlheim und jetzt auch Neu-Isenburg zuständig. Ein Schwerpunkt seiner bisherigen Tätigkeit bestand in der Erwachsenenbildung. Hier ist insbesondere sein bundesweites Engagement für Bibelgesprächskreise zu würdigen, aber auch seine Seminare und Vorträge über aktuelle Themen.

Die Gemeinde dankt dem scheidenden Pastor Abraham Rangel für seine nunmehr fast 6 jährige Tätigkeit. Er hat das Gemeindeleben durch seine Ideen und Projekte geprägt und gefördert. Sein Engagement galt dabei in besonderem Maße dem Zusammenhalt der Gemeinde als einer Familie Gleichgesinnter.

Zur Amtsübergabe gestalteten beide Pastoren am 15. September gemeinsam einen Abendmahl-Gottesdienst, der dem Anlass einen würdigen Rahmen bot.




ADRA Aktion 2017

Die Paketsammlung für das adventistische Entwicklungsprojekt war auch in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich. Es kamen fast 30 Pakete zusammen, die von unserem stellvertrendem Gemeindeleiter Helmut Hering zum zentralen Sammellager transportiert werden.






Ausflug 2017

Der diesjährige Sommerausflug führte die Adventgemeinde Neu-Isenburg in die malerische Altstadt von Büdingen. Dort ließ man sich zunächst in dem 50er-Jahre-Museum in die Vergangenheit zurück versetzten. Die mit viel Leidenschaft und Liebe präsentierten Original-Exponate veranlassten den einen oder anderen zum Schmunzeln und nostalgischen Anwandlungen. Hat man doch teilweise selbst in der Jugendzeit mit diesen Gegenständen hantiert. Danach gab es eine kurze Pause in einem gemütlichen Kaffee. Während man sich an Kaffee und Torte gütlich hielt, wurde man kompetent in die Mysterien und Schrullen der oberhessischen Mundart eingeführt. Der Ausflug endete mit einer Führung im Büdinger Schloß, das eine bewegte Geschichte hinter sich hat. Mitunter fungierte es als Kulisse älterer Kinofilme aus deutscher Produktion. Gesättigt von der Gemeinschaft und den Eindrücken trat man danach die Heimfahrt nach Neu-Isenburg an.







Taufe

Bei den Siebenten-Tags-Adventisten findet die Taufe meist im Jugend- oder Erwachsenenalter statt. Der eigentlichen Zeremonie geht eine mehrmonatige Vorbereitungsphase voraus. Dabei erhält der Täufling vom Pastor Lektionen in den wichtigsten Glaubenslehren und im Bibelstudium. Die Zeremonie selbst genügt biblischen Vorgaben und findet durch Untertauchen des ganzen Körpers statt. Mit der Taufe erfolgt
begleitend die offizielle Aufnahme in die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Adventgemeinde Neu-Isenburg schätzt sich glücklich mit der Taufe der über 70 jährigen Margarete Scheffler ein neues Glied begrüßen zu dürfen. Nach dem Taufgottesdienst wurde der Anlass mit einer kleinen Feierstunde gebührend gewürdigt.







Unsere Adventgemeinde wird 70 Jahre alt!

Am Samstag, 9.7.2016, beging die Adventgemeinde Neu-Isenburg ihr siebzigjähriges Jubiläum. Die Feierlichkeiten waren in den Sabbat-Gottesdienst eingebettet und wurden durch ein gemeinsames Essen im Anschluss ergänzt. Zu der Veranstaltung hatte die Gemeinde viele Gäste eingeladen. Unter Gottes Obhut konnten die Feierlichkeiten bei traumhaftem Sommerwetter ihren planmäßigen Gang nehmen. Der Ablauf des Gottesdienstes wurde durch Musikdarbietungen von einem Orchester und Solisten, Festansprachen und Grußworte feierlich aufgewertet. Dabei kamen insbesondere Pastoren zu Wort, die die Gemeinde in ihrer Geschichte begleitet und geprägt haben. Sie wussten auch die eine oder andere Anekdote aus dem Gemeindeleben zu berichten, die zum Schmunzeln Anlass gab. Auch Bürgermeister Herbert Hunkel ehrte die Gemeinde mit einer kurzen Ansprache und einer Zuwendung seitens der Stadt. Hierfür bedankt sich die Gemeinde recht herzlich. Nach dem gemeinsamen Essen wurde die Geschichte der Gemeinde seit dem Gründungsjahr 1946 in Form einer Bilderpräsentation illustriert. Die teilweise historischen Aufnahmen wurden von den Zuschauern begeistert aufgenommen und mit rührenden aber auch scherzhaften Bemerkungen kommentiert. Damit fand die Jubiläumsveranstaltung ihren Ausklang. Die ausgewogene Mischung besinnlicher und heiterer Momente gab der Festveranstaltung ein besonderes Ambiente, das den Gemeindegliedern und Gästen lange erhalten bleiben wird.